Elektronische Unterstützung im Praxisalltag
Mit der „digitalen Arztvisite“ ist es Ärzten möglich, interdisziplinäre und sektorenübergreifende Videokonferenzen (unter Einbezug des Patienten) mit externen Partnern (wie z. B. Pflegeheim, häuslicher Pflegedienst, VERAH, Notfallpraxis, Krankenhaus) durchzuführen – flächendeckend und ohne größeren wirtschaftlichen sowie organisatorischen Aufwand.
Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand des Bündener Ärztenetzes, erklärt in einem Beitrag der Aktuellen Stunde des WDR-Fernsehens, dass Telemedizin besonders in ländlichen Regionen viele Einsatz-Möglichkeiten bietet, wo es an Ärzten mangelt. Viele Beschwerden ließen sich per Video-Chat aus der Ferne abklären. So könnten teure Krankenhaustransporte und unnötige Arzteinsätze reduziert werden.
Sehen Sie hier den TV-Beitrag des WDR-Fernsehens:
Nähere Informationen über das mit dem Gesundheitsnetzwerkerpreis 2014 ausgezeichnete Projekt finden Sie auf der Internetseite der MuM eG.